MARTIALIS

MARTIALIS
I.
MARTIALIS
Collis, unus erat ex tribus collibus Montis Quirinalis: reliqui duo Salutaris ac Latiaris. Ioann. Rosin. Antiqq. Rom. l. 1. c. 6.
II.
MARTIALIS
Episcopus Lemovicensis, sub Decio Imperatore. Item, Procurator Parisini Parlamenti. A. C. 1480. de Arvernia dictus. Scripsit historiam Caroli VII. versibus, cui titulus: Les Vigiles du Roy Charles VII. Item 50. Senatus consulta Amoris, quae Benedictus Curtius Symphorianus, notis ingeniosissimis illustravit, Lil. Girald. Duchesn. Bibl. Hist. Gall.
III.
MARTIALIS
interfector Caracallae, A. C. 219.
IV.
MARTIALIS
nomine Cornelius, tribunus militum, cum aliis tribus exutus tribunatu, patefactâ confpiratione Pisonianâ: quasi Principem non quidem odissent; sed tamen existimarentur, Tac. l. 15. Annal. c. 71. in expugnatione Capitolii occisus, Idem Hist. l. 3. c. 73.
V.
MARTIALIS
nomine Iulius, tribunus cohortium Praetoriarum sub Galba et Othone. Vide Tacit. Hist. l. 1. c. 28.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Martialis — (lateinisch: „zu Mars gehörig“, „dem Mars heilig“) ist: ein römisches Cognomen: Martial (vollständig: Marcus Valerius Martialis), römischer Epigrammatiker Lucius Caesius Martialis, römischer Konsul im Jahr 57 Aulus Vicirius Martialis, römischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Martialis — Martiālis (lat.), zum Eisen gehörig, Eisen enthaltend; Martialĭa (medicamenta), Eisenmittel; Aqua martialis, eisen(stahl )haltiges Wasser …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Martiālis — Martiālis, Marcus Valerius, geb. um 40 n. Chr. in Bilbilis im Tarraconensischen Spanien, studirte erst die Rechte in Calagurris u. ging dann nach Rom, wo er unter Nero u. den folgenden Kaisern bei Hof in Ansehen stand u. unter Domitian zum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Martiālis — (lat.), zum Eisen gehörig, Eisen enthaltend etc., z. B. Aquae martiales, eisenhaltige Mineralwässer; Martialia medicamenta, Eisenmittel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Martialis — Martialis, Marcus Valerius, altröm. Epigrammendichter. geb. 40 n. Chr. zu Bilbilis in Spanien, gest. 103 nachdem er lange in Rom gelebt, vor Domitian die Würde eines Volkstribunen und Ritters sammt nothdürftigen Unterhalt erschmeichelt hatte. M.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Martialis — MARTIALIS, ein Beynamen der Juno, unter welchem sie auf einer Münze des K. Vib. Trebonianus Gallus vorkömmt. Sie sitzt in einem prächtigen runden Tempel auf einem erhabenen Throne mit ausgebreiteten Flügeln an den Schultern, und hält ein Paar… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Martialis, S. (27) — 27S. Martialis, Ep. (30. Juni al. 1. Juli). Dieser hl. Martialis steht als erster Bischof von Limoges in den Verzeichnissen. Als solchen nennt ihn bereits Gregor von Tours (hist. I. 28.: sub Decio et Grato coss. hoc est medio III. Chr. saec.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Martialis, S. (40) — 40S. Martialis (13. al. 19. Oct. u. 28. Sept.), Martyrer zu Cordova. S. S. Faustus35. Unserm frühern Artikel (II. S. 167) fügen wir aus Gams (K. Gesch. Sp. I. 351–355) zur Ergänzung einige Notizen bei. Im Mozarab. Missale und in einem… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Martialis, S.S. (31) — 31S. S. Martialis et Soc. M. M. (22. Aug.) Die hhl. Martyrer Martialis und dessen Genossen litten, nach der Meinung der Boll., im dritten Jahrhundert, also wohl unter Decius oder Valerian, in Porto (Portus Romanus). Wir wissen aber von ihnen… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Martialis — Iulius Martialis (mort en 217), fils de Sabinus, était un centurion romain, membre de la garde personnelle de l empereur Caracalla. Assassinat de Caracalla Macrin, le successeur de Caracalla, est fortement suspecté d avoir chargé Martialis d… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”